2015-19 CLASS A - Grauburgunder // vom Kalkriff - Handwerk // trocken
Beschreibung
Wir von Neverland wollen dort weiterdenken, wo andere an die Grenzen ihrer Vorstellungskraft stoßen.
Unser CLASS A Grauburgunder vom Kalkriffl greift sowohl auf die enorme Struktur der Grauburgunder Trauben als auch auf seinen mineralischen Standort, den Kalkstein im Boden seiner Heimat Vendersheim zurück. Er zeigt was wahren Pioniergeist ausmacht. Wir führen hier reduktive und oxidative Facetten aus dem Weinberg an ihren Extremen zusammen und können so einen Wein präsentieren, der nicht weniger als 5 Grauburgunder Stile in einer einzigartigen Balance vereint.
Das Resultat ist ein Grauburgunder, der sich wie ein Tsunami am Gaumen aufbaut; langsam aber stetig immer mehr und an Momentum gewinnend, nass, wild; bevor man sich versieht ist man mitten drin, hält er alle Sinne auf Spannung und zieht einen Schluck für Schluck immer tiefer in seine Welt.... bis es an der Zeit für die nächste Flasche ist ...eben ein Grauburgunder aus dem Nimmerland. Ein facettenreicher Pionier mit Nachhall.
CLASS A. GRAUBURGUNDER
vom Kalkriff
Es handelt sich bei unserem CLASS A Jahrgangs-Paket um 5 Flaschen á 0,75l:
1 Flasche CLASS A Grauburgunder Handwerk vom Kalkriff 2015 trocken* 13,5% Alkohol
1 Flasche CLASS A Grauburgunder Handwerk vom Kalkriff 2016 BIO trocken** 13,5% Alkohol
1 Flasche CLASS A Grauburgunder Handwerk vom Kalkriff 2017 BIO trocken** 13,5% Alkohol
1 Flasche CLASS A Grauburgunder Handwerk vom Kalkriff 2018 BIO trocken** 13,5% Alkohol
1 Flasche CLASS A Grauburgunder Handwerk vom Kalkriff 2019 BIO trocken** 13,5% Alkohol
Zum Boden - vom Kalkriff:
Alle Weine in diesem Paket stammen aus einem Weinberg mit 26 Jahre alten Grauburgunder-Reben, der in einem kühlen einer Süd/Westlage steht. Wir lesen diesen Weinberg in 2 bis 3 Handleseetappen, um die geschmacklich am besten geeigneten Trauben zu selektieren. Da über unseren heutigen Weinbergen nach der letzten Eiszeit der Ur-Rhein floss, sind unsere Böden geprägt von Kalk und einer ehemaligen maritimen Geographie. Dadurch fließen auch mineralische Elemente bei der in den Rebsaft, die sich in einer leichten Kühle und Salzigkeit am Gaumen bemerkbar machen. Besonders die Kombination von Reife und der Mineralität dieser Lage machen den CLASS A Grauburgunder HANDWERK vom Kalkriff zu einem Grauburgunder-Erlebnis.
Die enorme Bandbreite wird besonders erlebbar, wenn man Rotweingläser oder am besten mundgeblasene Gläser verwendet, auch karaffieren und der langsame Anstieg der Trinktemperatur lassen die Vielschichtigkeit dieser Weine aufleben.
Die Jahrgänge:
2015: kühles Jahr mit ein paar heißen Tagen als "Ausreißer" im Sommer
2016: 1. Jahrgang, der BIO-zertifiziert wurde, nach 3jähriger Umstellungsphase.
Wärmeres Jahr, allerdings mit langer und hoher Feuchtigkeit am Anfang des Sommers. Dies führte zu einer kleineren Lese aufgrund von falschem Mehltau, der die Blätter und damit auch die Trauben dahingerafft hat.
2017: Spätfröste Ende April von unter -7° haben die Traubenmenge noch stärker reduziert als der Mehltau im Jahr zuvor. Kleine Erntemenge. Dafür sehr mineralisch mit hohem Extrakt
2018: kein Spätfrost, kein Mehltau, dafür aber Hitzerekorde und lange Trockenheit im Sommer. Nur unsere alten Rebanlagen wie die des CLASS A Grauburgunder vom Kalkriff konnten mit ihren langen Wurzeln in diesem Jahr die Qualität hervorbringen, die wir für unsere Anspruch brauchen.
2019: ähnlich heiß und trocken wie 2018 jedoch nachts deutlich kühler als das Vorjahr. Dadurch ist der Wein etwas strukturierter und griffiger. Erinnert eher an den Jahrgang 2017 mit etwas mehr Power.
Die Jahre 2015-2018 waren besonders für die BIO-Landwirtschaft extreme Jahre. Unser Jahrgangspaket erzählt mit den CLASS A Weinen als Zeitzeugen die einmalige Geschichte dieser Jahre.
*Deutscher Qualitätswein, enthält Sulfite
**Deutscher Qualitätswein, enthält Sulfite, biologisch zertifiziert nach de-öko-039
Abfüller: Neverland eK, Sebastian Class, Ausserhalb 2, 55578 Vendersheim
Abbildung können ähnlich sein, Jahrgänge auf Bildern können abweichen. Es gilt der Jahrgang in der Beschreibung
Zusätzliche Produktinformationen
- Making of
- CLASS A * Rebsorte: Grauburgunder * Alter der Rebstöcke: 25 bis 29 Jahre * Böden: Kalkstein, Kalkriff * Exposition der Lagen: SW * Bodenbeschaffenheit: tiefgründig, gut durchwurzelt * Anschnitt: 4 bis 6 Augen pro Quadratmeter * Qualitätsförderung am Stock: Entblätterung einseitig; Entfernen der Geiztrauben und Triebzahlreduktion (Grüne Lese) * Ertragsmenge: 4 hl/ha * Ernte der Trauben am 25.10. bis 25.10.2015 bei max. 10 Grad Celsius * Lese: 100 Prozent Handlese * Ausgangsmostgewicht: 90-94 Grad Oechsle * Fermentationsdauer: ca 7 Wochen * 100% Spontanvergärung mit eigener Hefe * Weinbereitung: reduktiver und oxidativer Ausbau, Verzicht auf Weinbehandlungsmittel * Abfüllung: 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 * Abfüller: Neverland eK, Sebastian Class, Ausserhalb 2, 55578 Vendersheim * Alkohol: 13,5 % * Restzucker: ca 3 g/l * Enthält Sulfite * Schraubverschluss: BVS 30 x 60 * Burgunderflasche: 0,75 l * Vegan: ja